Lista DAO: Wenn Stablecoins auf Governance-Innovation treffen In der überfüllten, aber innovativen Welt der Stablecoins haben wir die Evolution von Generation zu Generation erlebt: von den durch Fiat-Währungen gedeckten USDT und USDC bis hin zu den überbesicherten DAI. Die Branche strebt stets nach einem idealen Gleichgewicht – wie man Preisstabilität gewährleistet und gleichzeitig echte Dezentralisierung und Community-Governance erreicht. Lista DAO hat nicht den bereits bestehenden Weg wiederholt, sondern sich für einen ambitionierteren Pfad entschieden: die tiefe Integration von Stablecoins in ihr Governance-Ökosystem, um die Beziehung zwischen Nutzern und stabilen Vermögenswerten neu zu definieren. Der von Lista DAO eingeführte Stablecoin USD1 ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein Zugang zu einem offenen Finanzökosystem. Er verwendet ein überbesichertes Mechanismus und automatisierte Verwaltung durch Smart Contracts, um eine enge Bindung an den US-Dollar...
Original anzeigen20.282
29
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.