Von APENFT zu AINFT: Wenn NFT an den Wendepunkt der intelligenten Evolution gelangt APENFT hat sich heute offiziell in AINFT umbenannt, was nicht nur eine Markenneugestaltung ist, sondern eher wie eine "spirituelle Erweckung" der gesamten NFT-Branche wirkt. Von "Art + Blockchain" zu "AI + Web3 + Creation" verabschiedet sich NFT von der einseitigen Phase der Kunstsammlung und tritt in ein neues Zeitalter der Schaffung und des Handels ein, das von Intelligenz angetrieben wird. Wenn wir auf die letzten drei Jahre zurückblicken, hat NFT einen vollständigen Zyklus von Explosion bis Abkühlung durchlaufen – nachdem die Marktblase geplatzt ist, bleibt die wahre Frage: Wie kann NFT wiedergeboren werden? Das Erscheinen von AINFT gibt eine Richtung vor: (1) AI macht die Kreation intelligenter: Von der Bildgenerierung bis zur Generierung von Smart Contracts werden AI-Tools zum zweiten Gehirn der Schöpfer; (2) Web3 macht das Eigentum freier: On-Chain-Bestätigung, kombinierbare Vermögenswerte schaffen ein nachhaltiges Einkommensmodell für die Schöpfung; (3) Gemeinschaft macht den Wert beständiger: Durch DAO und die Schöpferwirtschaft ist NFT nicht mehr nur ein Bild, sondern eine Erweiterung von sozialen Beziehungen und Identität. Im TRON-Ökosystem ist die Positionierung von AINFT besonders entscheidend – es wird zur Brücke zwischen Schöpfern, Entwicklern und AI-Technologie, die dem gesamten Ökosystem eine "intelligente Vermögensschicht" verleiht. Das bedeutet, dass zukünftige NFTs nicht mehr statische JPEGs sind, sondern interaktive, evolvierbare und programmierbare intelligente digitale Wesen (Smart Digital Being). Vielleicht ist AINFT nicht nur eine neue Marke für NFT, sondern die nächste Form von NFT. AI verleiht der Kunst eine Seele, die Blockchain verleiht den Wert, und TRON bringt all dies wirklich zum Leben. @justinsuntron @OfficialAINFT #TRONEcoStar
Neue Marke. Neue Ära. APENFT ist jetzt AINFT! Bringt Künstliche Intelligenz in das TRON-Ökosystem. Erfahre mehr:
Original anzeigen
11.790
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.