Lange Zeit wurde die Zero-Knowledge-Proof-Technologie aufgrund ihrer hohen Rechenkosten und langsamen Geschwindigkeit als "theoretisch perfekt, praktisch langsam" angesehen, was ihre Anwendung in der Blockchain aufgrund der strengen Anforderungen an die Blockzeit erschwerte. Doch im Jahr 2025 wurde diese Situation grundlegend verändert, die ZK-Leistung ist nicht mehr das Haupthindernis für ihre Anwendung. Ein markanter Durchbruch ist das von dem Succinct-Team entwickelte SP1 Hypercube-Proofs-System. Es hat erfolgreich gezeigt, dass es in der Lage ist, ZK-Beweise für über 93 % der Ethereum-Hauptnetzblöcke innerhalb eines 12-Sekunden-Blockzeitfensters zu generieren, wobei die durchschnittliche Beweiszeit nur 10,3 Sekunden beträgt. Was die technischen Fortschritte von Succinct SP1 Hypercube so bemerkenswert macht, lässt sich einfach auf zwei Hauptverbesserungen zurückführen: 🔹 Der Prozess zur Generierung von ZK-Beweisen erfordert die Kodierung von Blockchain-Transaktionsdaten in ein mathematisches Polynom, dessen Kodierungsergebnis zur Bildung des endgültigen Beweises beiträgt. Man kann sich das vorstellen wie das Verstauen einer großen Menge unordentlicher Gepäckstücke in einen Koffer. Das zuvor verwendete Polynom hieß Univariate Polynomials, das nicht gut zur Struktur der Blockchain-Daten passte, ähnlich wie das Verwenden eines runden Koffers für quadratische Gegenstände, was immer zu Lücken oder Quetschungen führte und die Kodierungsvorbereitung zeitaufwendig und ineffizient machte. SP1 Hypercube hat ein neues Polynom (Multilinear Polynomials) erfunden, das besser zu den multidimensionalen Eigenschaften der Transaktionsdaten passt, was dem Entwurf eines rechteckigen Koffers entspricht, der das Gepäck perfekt ausfüllt. Dadurch wurde die Vorbereitungszeit für die Datenkodierung erheblich verkürzt, sodass die Beweisgenerierung von Minuten auf Sekunden beschleunigt wurde und in Echtzeit möglich ist; 🔹 Früher war die Beweisgenerierung wie das manuelle Verpacken durch eine Person, der gesamte Prozess verlief Schritt für Schritt und konnte nicht aufgeteilt werden. Jetzt erlaubt SP1 Hypercube mit neuen Algorithmen (einschließlich rekursiver Aggregation und optimierter Protokolle), große Beweise in mehrere kleine Beweisaufgaben zu zerlegen, die jeweils unabhängig bearbeitet und dann leicht zu einem vollständigen Beweis zusammengeführt werden können. Der Vorteil der Aufteilung besteht darin, dass die parallele Verarbeitung durch Mehrkern-CPUs oder GPUs optimal genutzt werden kann, ähnlich wie wenn mehrere Personen gleichzeitig Gepäck packen, wodurch die Gesamtgeschwindigkeit erheblich steigt und die Echtzeitbeweise im Takt von Ethereum, das alle 12 Sekunden einen Block erzeugt, erreicht werden können.
Original anzeigen
14.494
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.