UXLink soziale Mission 1 @UXLINKofficial Orbiter Finance (@Orbiter_Finance, OBT): Technische Tiefenanalyse Orbiter Finance ist ein Cross-Rollup-Brückenprotokoll, das auf einer hybriden Architektur basiert, die die Optimistic-Methode mit ZK-SPV (Zero-Knowledge Simplified Payment Verification) kombiniert. Derzeit verarbeitet es ein kumuliertes Handelsvolumen von über 16 Milliarden Dollar in mehr als 70 Netzwerken, mit einer durchschnittlichen Übertragungsgeschwindigkeit von etwa 10 bis 20 Sekunden. Das Maker-System gewährleistet die Abhebung von Vermögenswerten durch eine Überbesicherungsstruktur von 5-fach bis maximal 200-fach, während ZK-SPV die Rolle der Verifizierung und Schlichtung durch kryptographische Beweise übernimmt. Das Protokoll wird sich in Zukunft zu einem Omni-Chain-Meta-Layer namens Orbiter Rollup (Vizing zkEVM) weiterentwickeln, wobei die wichtigsten Überwachungskennzahlen Übertragungsverzögerung (latency), Maker-Beteiligungsquote und Häufigkeit von Schlichtungen sind. Die Übertragungsstruktur von Orbiter verwendet eine dezentrale Optimistic-Bridge-Struktur, bei der Vermögenswerte direkt vom Sender zum Maker übertragen werden. Der Sender überträgt Vermögenswerte an die persönliche Adresse (EOA) des Makers und fügt einen Identifikationscode hinzu, der die Zielnetzwerk in den vier Dezimalstellen des Übertragungsbetrags kodiert. Der Maker erkennt dies automatisch und zahlt den gleichen Betrag aus dem vorab hinterlegten Liquiditätspool der Zielkette an den Empfänger aus. Diese Methode reduziert die Gasgebühren, da sie nicht über Smart Contracts auf der Quellkette erfolgt und somit die Kompatibilität mit nicht-EVM-Ketten wie Starknet oder Validium aufrechterhält. Die Sicherheitsstruktur basiert auf der Sicherheit von Ethereum L1 und validiert die Existenz und Gültigkeit von Transaktionen ohne separate Cross-Chain-Vertrauensannahmen. ZK-SPV beweist kryptographisch die Existenz von Transaktionen, die auf der Senderkette stattfinden, und die Optimistic-Ausführung basiert auf dem ehrlichen Verhalten des Makers, wobei Streitigkeiten durch ein Schlichtungsverfahren gelöst werden. Es werden verschiedene Formen von Rollups unterstützt, einschließlich Optimistic Rollups, ZK Rollups und Validium, und da alle Daten auf Ethereum L1 veröffentlicht werden, bleibt die Sicherheit gleich. Der Maker spielt eine Rolle bei der Bereitstellung von Liquidität und dem Erhalt von Übertragungsgebühren. In der Regel sind Kapitalbeträge zwischen 110 und 180 ETH erforderlich, und es können Handelslimits und Gebühren für jedes Netzwerk-Paar festgelegt werden. Die Gebühren liegen zwischen 0,03 % und 0,3 %, und es besteht kein Risiko eines Kapitalverlusts. Der Maker muss eine Überbesicherungsstruktur aufrechterhalten, wobei für EVM-Rollups ein Sicherheitenverhältnis von etwa 5 bis 10-fach und für nicht-EVM-Ketten bis zu 200-fach gefordert wird. Bei Verzögerungen in der Übertragung kann der Sender ein Schlichtungsverfahren einleiten, und im Falle eines Beweisfehlers wird die Sicherheit des Makers beschlagnahmt. Diese Struktur fördert ehrliches Verhalten durch wirtschaftliche Anreize. Die Evolution zum Orbiter Rollup ist ein Prozess, der sich von einer einfachen Brücke zu einer ZK-basierten Meta-Schicht entwickelt. Vizing zkEVM verwendet eine zkEVM-kompatible Struktur und implementiert eine über 20 % schnellere Beweisgenerierung durch GPU-beschleunigte Prover. Durch die auf ERC-4337 basierende Kontenabstraktion wird ein Ökosystem aufgebaut, das sich auf intelligente Geldbörsen anstelle von persönlichen Geldbörsen konzentriert, mit dem Ziel, eine Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit von 3.000 bis 4.000 Transaktionen pro Sekunde und eine Bestätigungszeit von 10 bis 20 Sekunden zu erreichen. Letztendlich zielt es darauf ab, als integrierte Liquiditätsschicht zu fungieren, die alle Ketten verbindet. Datenkonsistenz und Endgültigkeit werden durch die Nutzung von Ethereum L1 als gemeinsame Datenebene sichergestellt. Da der Status aller unterstützten Rollups in L1 aufgezeichnet wird, ist eine Validierung ohne separate Light Clients möglich, und es wird eine Endgültigkeitsverarbeitungsstruktur beibehalten, die die Unterschiede zwischen den Rollups berücksichtigt. Im Fall von Optimistic Rollups wird eine Kombination aus Betrugsbeweis und ZK-Validierung verwendet, um schnelle Bestätigungen zu erreichen, während ZK Rollups sofortige Bestätigungen und Validium eine Mischung aus Off-Chain-Daten und On-Chain-Beweisen zur Validierung verwenden. Potenzielle Risikofaktoren sind Liquiditätsungleichgewicht, Rückgang der Maker-Beteiligung, Verzögerungen aufgrund von Netzwerküberlastung und steigende Gasgebühren der Zielkette. Technische Risiken umfassen Schwachstellen in ZK-SPV-Schaltungen, Konzentration der Maker und mögliche Verzögerungen im Schlichtungsverfahren. Bislang wurden jedoch keine größeren Sicherheitsvorfälle gemeldet, und es wird eine Erfolgsquote von über 99 % aufrechterhalten. Wichtige Kennzahlen, die in den nächsten 6 bis 12 Monaten beobachtet werden sollten, sind die durchschnittliche Übertragungsverzögerung (10 bis 20 Sekunden), die Anzahl der Maker-Beteiligungsknoten (Ziel: über 500), die Liquiditätsgröße, die Schlichtungsrate (unter 0,5 %) und die Erfolgsquote der Transaktionen (über 99,5 %). Das tägliche Handelsvolumen liegt bei etwa 5 Millionen Dollar, und die jährlichen Gebühreneinnahmen übersteigen etwa 50 Millionen Dollar. Es werden über 70 Netzwerke unterstützt, und das Verhältnis von Liquidität zu Handelsvolumen übertrifft den Branchendurchschnitt. Orbiter Finance verfügt über eine hochentwickelte Architektur, die Optimistic-Ausführung und ZK-Validierung kombiniert, um die Interoperabilität zwischen Cross-Rollups zu implementieren. Das Design stabiler Maker-Anreize durch eine Überbesicherungsstruktur, die vertrauenslose Übertragungsstruktur, die auf der Sicherheit von Ethereum L1 basiert, und die Erweiterung der Omni-Chain durch Vizing zkEVM haben das Potenzial, zusätzlichen Wert mit der zukünftigen Verbreitung des L2-Ökosystems zu schaffen. Allerdings bleibt der Grad der Dezentralisierung der Maker und die Nachhaltigkeit der Liquidität wichtige Überwachungsfaktoren.
Nach dem Mittagessen umschauen und @UXLINKofficial soziale Mission entdeckt!! Yu Taesik lebt also noch!!
Original anzeigen
3.216
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.