Die Wachstumsgeschichte von "klein" zu "groß"
Was hat @irys_xyz in der frühen Phase gemacht?
Irys ist kein Projekt, das kurzfristig aufgebaut wurde.
Der Gründer "Josh" erwähnte in einem Tweet, dass bereits 2021 ein Ziel festgelegt wurde:
Optimierung der Benutzererfahrung, kurz UX.
Zu diesem Zeitpunkt hatte das Arweave-Ökosystem mit klaren UX-Engpässen zu kämpfen – langsame Uploads und ruckelige Benutzeroberflächen.
Irys intervenierte auf eine einfache und kraftvolle Weise, indem es durch vereinfachte Schnittstellen den ersten 5 Projekten ermöglichte, schnell zu testen und zu integrieren.
Der angesammelte Ruf zog anschließend über 200 Projekte an, die nach und nach beitraten.
Das klarste Ziel war es, den Nutzern ein einfaches und praktisches Gefühl zu vermitteln, das weit über technologische Selbstinszenierung hinausgeht.
Es zeigt, dass Startups nicht isoliert wachsen sollten, sondern durch Open-Source-Beiträge oder Ökosystemoptimierungen schnell ihren Technologiestack iterieren und Vertrauen aufbauen sollten, um eine Grundlage für die zukünftige Entwicklung zu schaffen.
Vorsicht vor "Technologie um der Technologie willen"
Der Wert von Innovation liegt darin, auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Marktes zu reagieren.
Seit unserem Beginn im Jahr 2021 konzentrierten wir uns darauf, die beste Produkt-UX im Bereich der Datenketten zu entwickeln.
Dies begann damit, Arweaves Datenkette dabei zu helfen, von 5 auf 200 Krypto-Projekte zu skalieren, indem wir die UX erheblich verbesserten.
Jetzt nehmen wir unsere eigene L1-Datenkette und wenden dieselben Prinzipien an, um zu wachsen – nicht nur im Krypto-Bereich – sondern überall.
5.502
133
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.