Almanak (@almanak): Eine neue Ära der DeFi-Automatisierung, die von KI geschaffen wird.
Almanak verändert DeFi grundlegend. Komplexe Strategieberechnungen, das ständige Überprüfen von Renditevergleichen und das Bewegen von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Protokollen werden jetzt allesamt von Künstlicher Intelligenz übernommen. Die Benutzer müssen nur einen Satz eingeben: "Erziele stabile Renditen mit Stablecoins." Den Rest erledigt ein Team von 18 KI-Agenten. Stand Oktober 2025 beträgt das verwaltete Vermögen 166 Millionen Dollar, und das kumulierte Handelsvolumen hat 900 Millionen Dollar überschritten. Anhand dieser Zahlen ist klar, wer derzeit im Zentrum der DeFi-Automatisierung steht.
Der Kern von Almanak ist 'Mein persönliches Quant-Team'. Anstatt dass Projekte oder Einzelpersonen unzählige DeFi-Protokolle einzeln analysieren und Strategien entwickeln, übernimmt die KI diese Aufgabe. Aus Sicht der Protokolle wird die Schatzkammer automatisch verwaltet, die Liquidität optimiert und Risiken in Echtzeit überprüft. Aus Sicht der Einzelpersonen wird eine sofort umsetzbare Strategie erstellt, sobald sie ihre Ziele in natürlicher Sprache eingeben, und ein automatisiertes System läuft 24 Stunden am Tag. Kurz gesagt, es ist eine DeFi-Umgebung geworden, in der man "einfach nur einstellen und vergessen" kann.
Der Motor, der all dies möglich macht, ist die 'AI Swarm'-Struktur. Bei Almanak gibt es 18 KI-Agenten, die jeweils unterschiedliche Rollen übernehmen, von der Strategiedesign über das Programmieren, Backtesting, Debugging bis hin zur Bereitstellung. Wenn der Benutzer ein Ziel vorgibt, plant der Strategist, der Programmierer schreibt den Code, das Validierungsteam führt Tausende von Simulationen durch, und der endgültige Bereitstellungsagent führt die Strategie on-chain aus. Anschließend überwacht ein Monitoring-Team den Markt in Echtzeit und passt die Strategie automatisch an, wenn es nötig ist. Es kombiniert On-Chain-Daten, Oracle-Preise und Marktsentiment-Daten und erhöht die Rendite durch maschinelles Lernen und verstärkendes Lernen.
Almanak hat bereits Partnerschaften mit wichtigen DeFi-Protokollen geschlossen. Neben führenden Projekten wie Uniswap, Curve, Aave und Pendle hat es im Oktober 2025 eine Partnerschaft mit WOOFi zur Optimierung des DEX-Handels gestartet. Dadurch kann die KI auch an Börsen mit einem täglichen Handelsvolumen von 4,2 Milliarden Dollar die Liquidität direkt anpassen und die Gebühreneinnahmen maximieren. Bei Pendle werden Zins-Token automatisch gehandelt, was zu einer jährlichen Rendite von fast 21% führt. Derzeit nutzen über 6.000 Benutzer Almanak, um DeFi-Strategien umzusetzen, und es laufen täglich 288 automatisierte Renditeoptimierungsschleifen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Datenanalyseplattformen ist der Unterschied deutlich. Während Dune Analytics oder Nansen Daten in Form von 'Karten-Apps' anzeigen, ist Almanak eher ein 'Auto', das einen direkt fährt. Dune erfordert Kenntnisse in SQL-Abfragen, und Nansen gibt mit Wallet-Daten Richtungen vor, aber letztendlich liegt die Ausführung in der Verantwortung des Benutzers. Im Gegensatz dazu handelt Almanak sofort, nachdem die Daten gelesen wurden. Der Benutzer muss nur sagen: "Mach das so." Die KI beobachtet den Markt, trifft Entscheidungen und führt die Aktionen aus. Es hat sich von einem Datentool zu einer Echtzeit-Automatisierungsmaschine entwickelt.
Die Wachstumsrate ist ebenfalls beeindruckend. Innerhalb von nur drei Monaten hat sich das verwaltete Vermögen verzehnfacht und 160 Millionen Dollar überschritten. Das kumulierte Handelsvolumen hat 900 Millionen Dollar überschritten, und die jährlichen Gebühreneinnahmen liegen bei etwa 8,66 Millionen Dollar. Zu den Investoren gehören namhafte Unternehmen wie Hasky Capital, Delphi Labs, Bankless Ventures, Matrix Partners und die Near Foundation. Im ersten Quartal 2026 wird ein hauseigenes Token mit einer Gesamtmenge von 1 Milliarde und einer Bewertung von 90 Millionen Dollar auf den Markt kommen. Bei dem aktuellen Wachstumstrend wird eine noch schnellere Expansion nach dem Token-Launch erwartet.
Letztendlich zeigt Almanak eine Veränderung, die über einfache Automatisierung hinausgeht. Einzelpersonen haben jetzt die Möglichkeit, durch KI einen 'persönlichen Fondsmanager' zu haben, ohne Programmier- oder Finanzkenntnisse zu benötigen, und Institutionen können durch KI eine effizientere und stabilere Kapitalverwaltung erreichen. DeFi entwickelt sich von einem komplexen Experimentierfeld zu einem automatisierten Finanzökosystem, an dem jeder teilnehmen kann. Almanak beweist klar, welche Ergebnisse die Begegnung von KI und Finanzen hervorbringen kann.
Original anzeigen
4.347
87
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.