Am Freitag geht es weiter mit der Analyse @SentientAGI
In den letzten Tagen hat der Kryptomarkt ebenfalls nachgegeben, wie ich bereits gesagt habe, könnte es eine zweite Abwärtsbewegung geben (aber nicht sehr tief). Aber was ist der Grund für die zweite Abwärtsbewegung? @SentientAGI
Ich habe gerade @SentientAGI gefragt: "Was sind die Gründe für den Rückgang von $BTC in den letzten 48 Stunden?"
Die Antwort der KI ist im folgenden Bild zusammengefasst.
Aber ich habe das Gefühl, dass es nicht auf den Punkt gebracht wurde.
Jetzt ist die Stilllegung bereits am 17. Tag, wie ich zuvor gesagt habe, wenn die Stillstandszeit kurz ist, ist das in Ordnung, aber wenn sie lange dauert, sinkt die Geduld des Marktes.
Insbesondere selbst wenn alter Powell sagt, dass er die Bilanzverkleinerung stoppen will, kann das die Stimmung nicht heben.
Jetzt gibt es viele Probleme, makroökonomische Daten usw., die auf das Ende der Stilllegung warten müssen. Früher wurde gesagt, dass es möglicherweise um den 22. herum enden könnte, ich weiß nicht, ob es pünktlich kommt.
Was die Frage betrifft, ob der Bullenmarkt vorbei ist?
Ich persönlich denke, man sollte das dialektisch betrachten. Wenn es einen Bärenmarkt gibt, gibt es immer noch die Möglichkeit, short zu gehen. Oder?
Natürlich hängt es auch davon ab, wie sich die makroökonomische Situation entwickelt. Wenn die Wirtschaft schlecht ist und die Rezession tiefer wird, dann gibt es tatsächlich vorübergehend keine Möglichkeit.
Wenn die Wirtschaft vorübergehend noch gut ist und die Inflation nicht so schlimm aussieht, und die Erwartungen auf Zinssenkungen weiterhin bestehen, dann gibt es immer noch Chancen.
Wir schauen weiter. Viel Erfolg, Freunde.

Ich werde die Frage von Ni Da Da beantworten, der Bullenmarkt ist noch nicht zu Ende. Es sei denn......
Ich wollte ursprünglich @SentientAGI bitten, mir eine Zusammenfassung über Schönheitsanwendungen zu geben, aber ich denke, ich mache es lieber selbst, @SentientAGI.
Wir können nicht mehr an das Konzept des vierjährigen Halbierungszyklus denken, dieser vierjährige Zyklus wurde bereits langsam durch die Genehmigung von Spot-ETFs, strategischen Reserven usw. gebrochen, wir müssen den makroökonomischen Zyklus betrachten.
Lassen Sie uns zunächst zurückblicken, dieser Bullenmarkt sollte tatsächlich im Oktober 2023 beginnen, zu diesem Zeitpunkt gab es eine Pause bei den Zinserhöhungen, und im September 2024 beginnt der Zinssenkungszyklus.
Wir befinden uns derzeit noch auf dem Stand von Ende 2019 bis Anfang 2020, nur dass der vorherige makroökonomische Zyklus sehr schnell war. Dieser makroökonomische Zyklus verläuft sehr langsam.
Außerdem gab es seit 2023 noch die Trump-Wahlen, er ist sehr an Krypto interessiert, zusammen mit dem Stablecoin-Gesetz, strategischen Reserven, mehr Mikrostrategien usw. Übrigens, auch die Spot-ETFs haben zu dem heutigen $BTC beigetragen.
Was kommt als Nächstes? Was ist das "es sei denn" in meinem Titel??
Es gibt zwei Szenarien.
Erstens, wir befinden uns jetzt im Zinssenkungszyklus. Wenn plötzlich die Inflation in den USA hoch ist und ein Zinserhöhungszyklus beginnt, dann ist der Bullenmarkt definitiv vorbei. Wie hoch ist also die Wahrscheinlichkeit, dass ein Zinserhöhungszyklus plötzlich beginnt? Momentan sieht es sehr niedrig aus.
Zweitens, es gibt eine Rezession, und Rezessionen können unterschiedlich sein, die schlimmste ist die Art der Finanzkrise von 2008. Denn die Zinssenkungen während einer Rezession, wie im folgenden Bild.
Dieser Rückgang dauerte ein ganzes Jahr. Schauen wir uns also die aktuelle Situation an, die aktuellen Zinssätze liegen bei 4,25. Wenn wir jetzt in eine Rezession eintreten, eine, die nicht zu kontrollieren ist, müssen wir die 4,25 auf unter 0,25 senken, was mindestens mehr als ein Jahr dauern würde, und es wird auch einen letzten Rückgang geben. Das ist das Schlimmste, denn die Zinssenkungen während einer Rezession führen dazu, dass die Risikomärkte fallen. Aber nach dem Rückgang wird es besser, nur dieser Prozess ist schwer zu ertragen.
Aber wir sind noch nicht in einer solchen Rezession, also gibt es die Möglichkeit, dass es keine Rezession oder eine milde Rezession gibt, das heißt, die Inflation sinkt stabil und die Zinssätze werden langsam gesenkt, das ist möglich, aber es ist jetzt schwer zu sagen.
Eine andere Art von Rezession wäre, wenn wir jetzt bei 4,25 sind und im ersten oder zweiten Quartal des nächsten Jahres die Zinssätze auf etwa 3 sinken, und dann (vielleicht erst 2027) eine Rezession kommt, dann würden die Zinssätze schnell unter 0,25 fallen, das würde nicht einmal ein Jahr dauern.
Ganz zu schweigen davon, dass Trump so aggressiv und verrückt ist, dass es dann schnell zu einer V-Form-Rückkehr kommen würde. Dazwischen wird es auch einen letzten Rückgang geben.
Und zusammen mit der Rettung der Wirtschaft wird es natürlich zu der Liquidität kommen, die wir uns wünschen. Geld fließt aus den US-Staatsanleihen heraus und sucht nach hochrentierlichen Anlagen, also nach US-Aktien und Krypto.
Zusätzlich, der alte Powell hat nicht gesagt, dass er die Bilanzverkleinerung stoppen will? Ja, dieses Stoppen wird spekuliert, aber es gibt kein echtes Geld, das hereinkommt, wie lange kann diese Spekulation anhalten und wie hoch kann sie steigen?
Das heißt, die Bilanzverkleinerung zieht nur kein Wasser aus diesem Pool, aber es wird noch kein Wasser freigegeben, das Freigeben von Wasser erfordert eine Liquiditätskrise, bevor es freigegeben wird.
Also, was die Zeitprognose betrifft, ob es noch einen Bullenmarkt gibt, die Schlussfolgerung ist bereits offensichtlich.
Es bleibt immer noch die Inflation, die Arbeitsmarktdaten, die Wirtschaft. Lassen Sie uns weiter beobachten.

14.731
33
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.