Der Aufstieg der Prognosemärkte könnte das klarste Zeichen für die Produkt-Markt-Passung sein, das Krypto seit DeFi hatte.
Wo sollte die Weisheit der Menge leben, wenn nicht auf offenen, transparenten Ledgern?
Es ist eine himmlische Verbindung.
Dennoch verstehen viele immer noch nicht, worum es bei dem ganzen Aufsehen geht 🧵👇
Prognosemärkte sind der Ort, an dem Informationen auf Anreize treffen.
Anstatt darüber zu streiten, was passieren wird, wetten Sie darauf, und die Preise zeigen, was die Menge wirklich glaubt.
Es ist der reinste Ausdruck des Prinzips "Setze dein Geld dort ein, wo dein Mund ist".
Oh, Sie sind sich sicher, dass Powell die Zinsen beim nächsten Fed-Treffen nicht senken wird? 🤔
Es gibt einen Onchain-Markt dafür. Wetten Sie darauf. 🫵
Sie möchten die Chancen wissen, dass etwas passiert?
Sie können die "Experten", die Umfragen und die voreingenommenen Kommentatoren sicher ignorieren – Prognosemärkte sind der Ort, an dem es wirklich zählt.
Die aggregierten Wetten vieler Menschen, die ein Interesse haben, spiegeln tendenziell die realen Wahrscheinlichkeiten genauer wider als jeder einzelne Experte.
Im Gegensatz zu Umfragen, die einen statischen Schnappschuss der Stimmung erfassen, aktualisieren sich Prognosemärkte in Echtzeit, während sich Ereignisse entfalten, und bieten eine kontinuierliche und dynamischere Sicht auf die öffentliche Meinung.
Darüber hinaus lügen die Menschen oft Umfrageinstituten gegenüber, während es auf Prognosemärkten echtes Geld auf dem Spiel steht, was bedeutet, dass sie nur hochüberzeugte Meinungen äußern.
Kann die Menge falsch liegen? Natürlich, aber der Punkt ist, dass es statistisch viel weniger wahrscheinlich ist als bei einzelnen Experten.
Wie funktionieren nun Onchain-Prognosemärkte?
Offensichtlich ist @Polymarket derzeit der beliebteste und liquideste Onchain-Prognosemarkt, also verwenden wir ihn als Beispiel.
Auf Polymarket entspricht jeder Markt einer Ja/Nein-Frage mit einem zukünftigen Ergebnis.
Zum Beispiel: "Was wird die Entscheidung der Fed bezüglich der Zinssätze im Oktober sein?"
Ergebnisse:
a) 50+ bps Senkung
b) 25 bps Senkung
c) Keine Änderung
d) 25+ bps Erhöhung
Für jedes Ergebnis können Sie "Ja"-Anteile kaufen (wenn Sie denken, dass es passieren wird) oder "Nein"-Anteile (wenn Sie denken, dass es nicht passieren wird).
Jeder "Ja"-Anteil wird zwischen 0 $ und 1 $ gehandelt, wobei der Preis die implizierte Wahrscheinlichkeit dieses Ergebnisses widerspiegelt.
Darüber hinaus repräsentiert jeder Anteil im Markt einen Anspruch, der 1 $ auszahlt, wenn er wahr ist, und 0 $, wenn er falsch ist.
Zum Beispiel bewertet der Markt derzeit die "Ja"-Anteile für das Ergebnis "25 bps Senkung" bei 95 Cent, was impliziert, dass die Menge glaubt, dass es eine 95%ige Chance gibt, dass die Fed die Zinsen im Oktober um 25 bps senkt.
Wenn Sie denken, dass die Menge falsch liegt, könnten Sie beispielsweise 20.000 "Nein"-Anteile zu je 5¢ mit 1000 $ kaufen.
Wenn die Fed die Zinsen nicht um 25 bps senkt, zahlen diese "Nein"-Anteile jeweils 1 $ aus, wodurch Ihre 1.000 $ in 20.000 $ verwandelt werden.
Das Coole daran? Es gibt keinen Buchmacher, keinen Mittelsmann, kein Backoffice, das verfolgt, wer was schuldet; das wird alles von Smart Contracts auf der Polygon-Blockchain abgewickelt.
Und anstelle eines Orderbuchs verwendet Polymarket einen speziellen automatisierten Market Maker (AMM), der speziell für binäre Ergebnisse entwickelt wurde, betrieben durch die Logarithmic Market Scoring Rule (LMSR) Formel.
Denken Sie daran, es ist wie Uniswap für Ja/Nein-Anteile. 🙂
Unter der Haube beginnt jeder Markt mit einem Pool von USDC-Kollateral.
Während Händler kaufen und verkaufen, passt der AMM automatisch die Preise an, sodass die Gesamtwahrscheinlichkeiten um 100% schwanken.
Mehr "Ja"-Käufer → Preis steigt → höhere implizierte Wahrscheinlichkeit.
Mehr "Nein"-Verkäufer → Preis sinkt → niedrigere implizierte Wahrscheinlichkeit.
Das stellt zwei Dinge sicher:
👉Dynamische Wahrscheinlichkeiten: Preise spiegeln sofort neue Informationen wider.
👉Kontinuierliche Liquidität: Sie können jederzeit ein- oder aussteigen, ohne auf die Marktauflösung warten zu müssen.
Vielleicht noch wichtiger ist, dass Sie nicht gegen das "Haus" wetten, wie es bei traditionellen Sportwetten der Fall ist, sondern gegen andere Menschen.
Das bedeutet, es gibt kein "Haus", das Sie für zu große Gewinne sperren kann. 😉
Wenn es jedoch kein Haus gibt, wer entscheidet dann, welches Ergebnis tatsächlich eingetreten ist?
Anhand unseres früheren Beispiels, sobald die Fed ihre Entscheidung bekannt gibt, muss die Polymarket-Frage gelöst werden, damit der Smart Contract weiß, welches Ergebnis wahr geworden ist und wie die Anteile ausgezahlt werden.
Hier kommt das Optimistic Oracle von @UMAprotocol ins Spiel.
Auf Polymarket kann jeder ein Ergebnis vorschlagen (z. B. "Die Fed hat die Zinsen um 25 bps erhöht"), indem er eine Anleihe in USDC hinterlegt.
Wenn der Vorschlag falsch oder unehrlich ist, wird diese Anleihe verwirkt – ein eingebauter Abschreckungsmechanismus gegen böswillige Akteure.
Wenn niemand den Vorschlag während eines kurzen Einspruchsfensters anfechtet, akzeptiert der Oracle ihn als Wahrheit, und der Smart Contract zahlt automatisch die gewinnenden Anteile aus.
Wenn jedoch jemand ihn anfechtet (auch durch Hinterlegung einer Anleihe), tritt die Streitbeilegungsschicht von UMA ein.
Hier stimmen UMA-Tokeninhaber, die ihre Token gestaked haben, darüber ab, welche Seite – Vorschlag oder Anfechter – korrekt war.
Nach Ende der Abstimmung wird die Mehrheitsentscheidung zur Onchain-"Wahrheit".
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, spielt UMA eine Schlüsselrolle bei Polymarket, indem sie reale Fakten in Onchain-Wahrheit umwandelt.
Und es sind nicht nur Prognosemärkte; Orakel wie @chainlink und UMA stehen im Mittelpunkt des gesamten DeFi-Ökosystems.
Deshalb wird unser nächster tiefgehender Blick darauf abzielen, wie Orakel funktionieren und warum sie wichtig sind. ⚙️
Original anzeigen3.824
9
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.